Zur Berichterstattung der WAZ über Ratsherrn Robert Ernst von der CDU, im Zusammenhang mit Schulwegsicherungsmaßnahmen an der Regenbogenschule, erklärt der Vorsitzende des Schulausschusses, Ratsherr Dustin Tix (SPD):

Die Sicherheit von Schulwegen treibt die Eltern mit schulpflichtigen Kindern um. Das nehmen auch wir sehr ernst und sind mit mehreren Elternvertretungen in Kontakt. Ich selbst durfte an einem Tag probeweise Schülerlotse sein und das Fahrverhalten vor Schulen beobachten. Im Ergebnis ist völlig klar: Es muss was passieren.

Genau deswegen wurde die Sicherheit der Schulwege mit in das Projekt GlaMobi aufgenommen. Hier werden an Musterstandorten verschiedene Maßnahmen für mehr Sicherheit untersucht und wissenschaftlich ausgewertet. Wir haben die Erwartungshaltung, dass Maßnahmen, die greifen, auch auf andere Schulstandorte wie die Regenbogenschule ausgeweitet werden.

Fragen wirft das Engagement der CDU mit Ratsherrn Robert Ernst auf. Die Schulwegsicherung ist seit langem ein Kernthema der SPD in Gladbeck. Die Ausweitung der Anzahl der Kräfte des kommunalen Ordnungsdienstes, unter anderem auch, um vor allem an Schulen und Kitas für mehr Sicherheit zu sorgen, stand am letzten Donnerstag auf der Tagesordnung der Haushaltsberatungen des Stadtrates. Hier hat die CDU den Haushalt abgelehnt, und insbesondere auch den Stellenplan, der einen Aufwuchs der Kräfte des kommunalen Ordnungsdienstes um vier Stellen vorsah. Es ist sinnvoll nicht nur Probleme zu benennen, sondern diese auch mit den notwendigen politischen Beschlüssen zu lösen. Wir freuen uns aber natürlich, wenn wir in Zukunft auf mehr Unterstützer:innen zählen können, wenn es um die Sicherheit in Gladbeck geht.“

Zur Berichterstattung der WAZ über Ratsherrn Robert Ernst von der CDU, im Zusammenhang mit Schulwegsicherungsmaßnahmen an der Regenbogenschule, erklärt der Vorsitzende des Schulausschusses, Ratsherr Dustin Tix (SPD):

Ratsfraktion

Zurück zur Startseite