Die SPD-Mitglieder sind bundesweit in rund 12.500 Ortsvereinen organisiert, die regelmäßig Mitgliederversammlungen abhalten und Delegierte in die Unterbezirks- oder Kreisparteitage entsenden. Diese sind die unterste Ebene der politischen Willensbildung in der SPD.

Quelle: Geoportal Gladbeck / Grafik: SPD Gladbeck (eb Webdesign)
Interaktive Karte: Für mehr Informationen einfach auf einen Info-Punkt klicken.
Ortsvereine im SPD-Stadtverband Gladbeck
In Gladbeck werden die SPD-Mitglieder bei der Aufnahme, je nach Wohnsitz, einem der drei Ortsvereine Nord, Süd und Zweckel zugeordnet. Ursprünglich gab es in Gladbeck neun Ortsvereine. Nachdem sich 2022 die Ortsvereine Butendorf, Brauck und Rosenhügel zu einem Ortsverein Gladbeck-Süd zusammengeschlossen haben, entstand 2024 aus den Ortsvereinen Ellinghorst, Mitte, Mitte-Ost, Rentfort und Schultendorf der Ortsverein Gladbeck-Nord.
Ortsverein Gladbeck-Nord

VOLKER MUSIOL
Vorsitzender
Aufgrund der gesellschaftlichen Umwälzungen und der gesamten Entwicklung im Gladbecker Norden haben sich 2024 die fünf ursprünglich selbständigen Ortvereine Ellinghorst, Mitte, Mitte-Ost, Rentfort und Schultendorf zu dem neuen Ortsverein Gladbeck-Nord zusammengeschlossen.
Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben und bündeln daher unsere Kräfte im Gladbecker Norden.
Unterstützt wird der Vorsitzende Volker Musiol von seinen Stellvertretungen Verena Gigla und Wolfgang Wedekind. Weiterhin gehören Andra Ostendorf (Geschäftsführung) und Claudia Braczko (Schriftführerin) zum Geschäftsführenden Vorstand. So können wir die Synergieeffekte aller fünf Ortsvereine hervorragend nutzen.
Ortsverein Gladbeck-Süd

BIRGIT BUSCHKOWSKI &
TARIK AKIN
Vorsitzende
Aufgrund der gesellschaftlichen Umwälzungen und der gesamten Entwicklung im Gladbecker Süden haben sich 2022 die drei ursprünglich selbständigen Ortvereine Brauck, Butendorf und Rosenhügel zu dem neuen Ortsverein Gladbeck-Süd zusammengeschlossen.
Ortsverein Gladbeck-Zweckel

JENS BENNAREND
Vorsitzender
Im Juni 1913 erfolgte die Gründung des Ortsvereins Zweckel (früher Zahlstelle genannt) und entwickelte sich zu einer der lebendigsten Organisationseinheiten im Stadtbezirk. Im Jahr 1933 kam auch die NSDAP in den Stadtteil und somit wurden einige Sozialdemokraten, die z.B. auf der Zeche Möller, Stinnes, Graf Motke und Zweckel arbeiteten, das Arbeitsverhältnis aufgrund von „Verdachtes staatsfeindlicher Einstellungen“ gekündigt. Seit 1945 gehört der SPD Ortsverein Zweckel zu den impulsgebenden und gestaltenden Organisation im Stadtteil.
Der Ortsverein Zweckel wird von Jens Bennarend als Vorsitzenden geführt. Unterstützt wird er von Cornelia Banski als stellvertretende Vorsitzende.
Du findest den Ortsverein Zweckel auf Instagram, Facebook oder über unsere Webseite (spd-zweckel.de)