Im Schulausschuss am 10. Februar 2025 wird ausführlich über die Sprachprobleme bei Gladbecker Grundschulkindern berichtet. Diese Berichterstattung ist auf den Schulausschuss am 02.12.2024 zurückzuführen, wo es heißt, dass Einschulungskindern aus Zuwandererfamilien als auch aus Familien, deren Eltern bereits in Deutschland geboren wurden, unter Sprachproblemen leiden. Wichtig ist, dass diese Kinder die Defizite im regulären Sprachunterricht nicht ohne weitere Unterstützung kompensieren können. Daher hat die Stadt Gladbeck Programme wie die Frühschicht, Rucksack Schule oder Schulhelfer Sprache etc. ins Leben gerufen.
Bereits im Kreistag gab es zu dieser Thematik eine Vorstellung der Ergebnisse sowie eine Erläuterung der Verzahnung der betroffenen Institutionen. Da der Tagesordnungspunkt nun im Schulausschuss behandelt wird, möchten wir als SPD-Fraktion die frühkindliche Bildung und Sprachförderung auch auf unsere Gladbecker Kindergärten und damit den Jugendhilfeausschuss runterbrechen. Gerade dort ist es bereits sinnvoll, Sprachförderungen anzubieten, um den Einschulungskindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern und Synergieeffekte zu nutzen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung
- um einen aktuellen Sachstandsbericht von Programmen zu Sprachförderungen im Kita-Bereich
- sowie um einen Bericht, ob eine Vernetzung der Sprachförderprogramme zwischen Kita und Schule den gewünschten Effekt bringen.
- Abschließend bitten wir auch um Einladung von Frau Dr. Wadenpohl in den Jugendhilfeausschuss, um die Ergebnisse aus dem Kindergartenbereich vorzustellen.