Im städtischen Gebiet werden in Zukunft immer wieder Fahrbahnsanierungen durchgeführt. Die SPD-Fraktion hat sich vor diesem Hintergrund mit der Thematik beschäftigt und regt an, die Fahrradstreifen in diesem Zuge rot zu markieren. Die Priorität liegt dabei vor allem auf dem Einfärben der Radfurten in Kreuzungsbereichen, um die Sicherheit des Radverkehrs zu erhöhen. Dabei werden vor allem Radfurten rot markiert, bei denen sich der Radverkehr in oder vor der Kreuzung mit dem Kfz-Verkehr verflechtet. Dies ist der Fall, wenn der Radverkehr und abbiegende Kfz-Verkehr gleichzeitig grün bekommen, bei Radfahrstreifen in Mittellage oder bei sogenannten freien Rechtsabbiegern. Für Radfahrstreifen in Mittellage hat eine Untersuchung der TU Berlin gezeigt, dass diese einen positiven Sicherheitseffekt haben können, wenn sie in richtiger Breite und Länge ausgeführt und eingefärbt sind. Als freilaufende Rechtsabbieger bezeichnet man Straßenabschnitte an Kreuzungen, welche das Umgehen einer Ampel beim Rechtsabbiegen ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung
- um einen aktuellen Sachstandsbericht, wie aktuell bei anstehenden Fahrbahnsanierungen die Radwege konzipiert werden
- sowie um eine Prüfung, ob die entsprechenden Radwege rot markiert werden können und welchen Mehraufwand dies für die Stadt Gladbeck bedeuten würde.