Schwerpunktthemen

Für eine gute Stadt sind für uns vor allem drei Schwerpunktthemen wichtig: Eine glückliche Kindheit, gute Nachbarschaft und gute Straßen.

Glückliche Kindheit.
Gute Stadt.

Eine glückliche Kindheit beginnt mit gleichen Chancen für alle. Die Gladbecker SPD setzt sich dafür ein, dass jedes Kind – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status – die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben erhält. Denn Bildung ist weit mehr als Wissen: Sie ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, beruflichem Erfolg und gelebter Demokratie.

Schwerpunktthemen - Glückliche Kinder
Bettina Weist mit Kindern (Foto: SPD Gladbeck)

Was wir in den letzten Jahren erreicht haben …

In den vergangenen Jahren haben wir viele konkrete Verbesserungen für Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen in Gladbeck auf den Weg gebracht:

  • Mehrere hundert neue Kita-Plätze geschaffen
  • Ein umfassendes Kita-Ausbauprogramm beschlossen
  • Einen Kita-Gipfel zur Verbesserung der Betreuungssituation initiiert
  • Die Digitalisierung der Schulen mit fast flächendeckender Ausstattung umgesetzt
  • Den Neubau des Heisenberg-Gymnasiums erfolgreich abgeschlossen
  • Schulsozialarbeit an allen Schulformen gestärkt
  • Gladbeck wurde als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet
  • Zahlreiche Schulen wurden im Rahmen unseres Schulausbauprogramms modernisiert und erweitert

Was wir in den kommenden Jahren erreichen wollen …

Auch in Zukunft bleibt die bestmögliche Förderung unserer Kinder unser oberstes Ziel. Wir wollen:

  • Das Kita-Ausbauprogramm umsetzen und weitere Betreuungsplätze schaffen
  • Uns für die Abschaffung der Kita-Gebühren in NRW einsetzen
  • Schulgebäude sanieren und neu bauen – bedarfsgerecht und zukunftsfähig
  • Alle Schulen mit moderner digitaler Infrastruktur ausstatten und weiterentwickeln
  • Das Riesener-Gymnasium zukunftsorientiert gestalten
  • Den Ganztagsbereich ausbauen und qualitativ verbessern
  • Die Schulsozialarbeit dauerhaft absichern und ausweiten
  • Alle Bildungsakteure im „Gladbecker Bündnis für Familie, Erziehung, Bildung, Zukunft“ besser vernetzen
  • Sprachförderung stärken – als Grundlage für echte Bildungsgerechtigkeit
  • Ein stadtweites Konzept für gesunde, nachhaltige Mittagsverpflegung an Ganztagsschulen einführen
  • Außerschulische Bildungsangebote durch Kooperationen ausbauen
  • Gladbeck für pädagogische Fachkräfte zu einem attraktiven Arbeitsort machen
  • Die Erzieher*innenausbildung in Gladbeck erhalten
  • Die Jugendberatung langfristig absichern
  • Die VHS zu einem modernen Zentrum des lebenslangen Lernens weiterentwickeln

Gute Nachbarschaft.
Gute Stadt.

Gemeinsam leben. Miteinander wachsen.

Gladbeck ist unsere Heimat. Damit alle Menschen sich hier sicher, wohl und zuhause fühlen, setzen wir als SPD auf eine Stadt des respektvollen Miteinanders.

Für uns bedeutet gute Nachbarschaft mehr als nur das Nebeneinander von Wohnungen – sie ist Ausdruck von Solidarität, Verantwortung und Zusammenhalt im Alltag.

Schwerpunktthemen - Gute Nachbarschaft
Bürgermeisterin im Gespräch (Foto: SPD Gladbeck)

Für ein faires und sicheres Zusammenleben

Wir treten ein für ein respektvolles und tolerantes Miteinander – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensentwurf. Gleichzeitig gilt: Regeln müssen eingehalten und durchgesetzt werden. Deshalb setzen wir auf klare Standards im öffentlichen Raum – mit einem starken Kommunalen Ordnungsdienst (KOD), besserer Beleuchtung, konsequentem Vorgehen gegen Problemimmobilien und dem weiteren Ausbau der Ordnungspartnerschaft mit der Polizei.

Saubere Straßen, sichere Spielplätze und Ordnung in den Quartieren – das ist für uns gelebte Verantwortung.

Zusammenhalt in unseren Quartieren

Gute Nachbarschaft beginnt im Kleinen – beim nachbarschaftlichen Gespräch, beim gemeinsamen Fest, beim offenen Ohr füreinander. Wir wollen das Miteinander stärken, mit generationenübergreifenden Begegnungsorten, besseren Angeboten gegen Einsamkeit und neuen Ideen für inklusive, lebenswerte Quartiere. Die Stadtteile sollen nicht nur Wohn-, sondern auch Lebensräume sein – mit Treffpunkten, wohnortnaher Versorgung und Raum für Gemeinschaft.

Eine Stadt, in der man gut alt werden kann

Unser Ziel ist ein Gladbeck, in dem Menschen jeden Alters selbstbestimmt und glücklich leben können. Wir fördern altersgerechtes Wohnen, wohnortnahe medizinische Versorgung, barrierefreie Spiel- und Sportplätze und verlässliche Unterstützungsangebote für Senior*innen – auch gegen Einsamkeit. Damit das Älterwerden nicht an Grenzen stößt, sondern inmitten der Gemeinschaft stattfinden kann.

Für ein lebendiges Gladbeck

Wir wollen eine lebendige Stadt mit offenen Türen, kultureller Vielfalt und starken demokratischen Strukturen. Stadtfeste, Jugendangebote, Vereine und Initiativen machen Gladbeck bunt und lebendig – und sorgen dafür, dass Menschen sich begegnen, austauschen und einbringen können. Das stärken wir – mit mehr Beteiligung, neuen Formaten und Unterstützung für das Ehrenamt.

Gute Straßen.
Gute Stadt.

Eine moderne Stadt braucht moderne Wege: sichere, saubere und klimafreundliche Mobilität beginnt direkt vor der Haustür. Die Gladbecker SPD gestaltet die Verkehrswende vor Ort – mit einem starken öffentlichen Nahverkehr, besseren Radwegen und sicheren Schulwegen. Unser Ziel: eine gerechte Mobilität für alle – ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto.

Schwerpunktthemen - Gute Straßen
Straßenerneuerung (Foto: SPD Gladbeck)

Was wir in den letzten Jahren erreicht haben …

In den vergangenen Jahren haben wir die Grundlagen für ein nachhaltiges und sicheres Verkehrsnetz in Gladbeck gelegt:

  • Sanierung wichtiger Straßen, Wege und Brücken – z. B. Beethovenstraße, Wiesmannstraße, Horsterstraße
  • Einrichtung eines Runden Tisches „Nachhaltige Mobilität“
  • Verbesserte Sicherheit auf Schulwegen – u. a. im Projekt „Gladbecker Mobilität für Alle“
  • Ausweisung von Fahrradstraßen wie der Ellinghorster Straße
  • Förderung des Radverkehrs durch erfolgreiche Projekte wie das Stadtradeln

Was wir in den kommenden Jahren erreichen wollen …

Die Mobilität von morgen braucht mutige Entscheidungen und verlässliche Umsetzung. Dafür setzen wir uns ein:

  • Weitere Sanierung von Straßen, Wegen und Brücken
  • Aufbau von Mobilstationen zur besseren Verknüpfung von Verkehrsmitteln
  • Bedarfsgerechte Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Fortschreibung des Radverkehrskonzepts „Fahrradfreundliches Gladbeck 2025“
  • Optimierung des Radwegenetzes – durch Lückenschlüsse und gezielten Ausbau
  • Ausweisung weiterer Fahrradstraßen
  • Mehr Fahrrad-Abstellanlagen und Förderung von Fahrradgaragen in Wohnquartieren
  • Einheitliche Markierungen auf Radwegen für mehr Übersicht und Sicherheit
  • Ausbau der Infrastruktur für E-Mobilität
  • Realisierung des Radschnellwegs Mittleres Ruhrgebiet (RSMR)
  • Maßnahmen gegen das Elterntaxi-Problem – z. B. durch Schulstraßen und verstärkte Kontrollen

Schwerpunktthemen